

Seite aktualisiert am:
18.06.2000 |
A1 Winter Challenge
Der ultimative
Winter-Kart-Hallen-Cup!
5 Rennen zu je 3 x 25 Minuten. Die Bundeslandbesten treffen sich dann Ende Februar
in der Villacher Kartbahn zum Finale der besten 30 Teams Österreichs!
Wir starteten mit drei Teams zu je
drei Mann:
Team V-max Wohlmeyer Bau
Team V-max Castrol
Team V-max Kart-o-Mania

Zehn kleine V-maxler holten sich zum zweiten Mal den
Winter-Sieg!V-max verteidigt Winter-Titel!
Motorsport/Kart: Das St. Pöltner V-max Wohlmeyer Bau Castrol
Team wiederholte den Vorjahreserfolg und gewinnt zum zweiten Mal den österreichweiten
Indoor-Kart-Bewerb "A1 Winter Challenge".
210 Männer und Frauen aus ganz Österreich traten an, um das beste
Indoor-Kart Team Österreichs zu finden. In zahlreichen Rennen qualifizierten sich die
besten 30 Teams (3 Pers./Team) für das grosse Finale in Villach. Das V-max Wohlmeyer Bau
Castrol Team, Vorjahres-Doppelsieger, trat diesmal sogar mit drei Mannschaften zur
Titelverteidigung an. "Wir werden heuer alle Möglichkeiten ausschöpfen, um den
Staatsmeistertitel, den ersten im 4-Takt Kartsport überhaupt, zu gewinnen. Dazu haben wir
uns weitere vier Spitzenfahrer ins Team geholt, somit sind wir jetzt 10 Piloten." so
V-maxler Hannes Gsell. In drei Semi-Final-Rennen (ein Rennen besteht aus drei 25 Minuten
Läufen) zeigten alle Teams in nervenzerfetzenden Positionskämpfen, wie hoch das Niveau
im heimischen Indoor-Kartsport gestiegen ist. "Unser erstes Ziel war es, alle drei
V-max Teams, in das Finale der besten 10 zu bringen, was uns auch recht eindrucksvoll
gelang! Das zweite Ziel konnte nur der Titel sein," erzählt Pilot Wolfgang Lengauer.
Und so war es dann auch! Das Sub-Team V-max Kart-o-Mania gewann zwei der drei
Final-Läufe, mit einem dritten Rang im dritten Lauf besiegelten sie den eindeutigen
Gesamtsieg!
Der zweite Platz ging an das X-Kart Team, der dritte an das Dunlop
Lady Team, das sich durchwegs aus österreichischen Motorsportlerinnen zusammensetzt (zB
Dolischka/Formel 3). Die beiden anderen V-max Teams belegten die Plätze 4 und 6! |
Finale am 27. Februar
1999
alle Finalisten nach Punkteschnitt gereiht.
Der Endstand des Finales.
A1 Winter
Challenge,
Qualifikations-Endstand Wien
Pl. |
Teamname |
1. |
2. |
3. |
4. |
5. |
6. |
7. |
Schnitt |
1 |
The Pushermen 1 |
9 |
10 |
10 |
7 |
10 |
|
|
9,2 |
2 |
V-max
Wohlmeyer Bau |
9 |
9 |
9 |
9 |
10 |
|
|
9,2 |
3 |
V-max
Kart-o-Mania |
9 |
5 |
10 |
10 |
9 |
|
|
8,6 |
4 |
X-Kart 2 |
8 |
9 |
8 |
6 |
10 |
|
|
8,2 |
5 |
X-Kart 1 |
3 |
9 |
10 |
10 |
7 |
|
|
7,8 |
6 |
Le Frere 1 |
7 |
8 |
5 |
9 |
10 |
|
|
7,8 |
7 |
Thek Kart Team 1 |
10 |
3 |
10 |
9 |
6 |
|
|
7,6 |
8 |
X-Kart 3 |
8 |
8 |
8 |
7 |
7 |
|
|
7,6 |
9 |
V-max
Castrol |
6 |
7 |
8 |
9 |
4 |
8 |
10 |
7,43 |
10 |
Dunlop Lady Team 1 |
6 |
3 |
9 |
8 |
8 |
|
|
6,8 |
11 |
The Pushermen 2 |
7 |
8 |
7 |
4 |
6 |
6 |
|
6,33 |
12 |
Kamikaze Racing Team 1 |
6 |
8 |
5 |
4 |
5 |
|
|
5,6 |
13 |
Thek Kart Team 2 |
8 |
2 |
6 |
6 |
5 |
|
|
5,4 |
14 |
Le Frere 2 |
5 |
3 |
7 |
5 |
5 |
7 |
|
5,33 |
15 |
Kamikaze Racing Team 2 |
6 |
4 |
4 |
8 |
4 |
|
|
5,2 |
16 |
F1 Kart Team Competition |
5 |
5 |
5 |
8 |
0 |
|
|
4,6 |
17 |
MJC Team |
1 |
7 |
4 |
4 |
5 |
|
|
4,2 |
18 |
ORF Diners Club 1 |
2 |
7 |
0 |
6 |
0 |
|
|
3 |
19 |
The Pushermen 3 |
3 |
2 |
2 |
3 |
4 |
|
|
2,8 |
20 |
Bierkutscher Racing |
4 |
5 |
0 |
4 |
0 |
|
|
2,6 |
21 |
Roadrunner 1 |
2 |
4 |
5 |
0 |
0 |
|
|
2,2 |
22 |
ORF Diners Club 2 |
4 |
1 |
0 |
5 |
0 |
|
|
2 |
23 |
Roadrunner 2 |
4 |
2 |
0 |
2 |
3 |
0 |
|
1,83 |
24 |
Riff Raff powered by Shell
2 |
5 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
|
1 |
25 |
Riff Raff powered by Shell
1 |
4 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
|
0,8 |
|