Mein Notizblock 
Persönliche Notizen von XL.
Mein Alltag, meine Gedanken, ...

Zum aktuellen Notizblock

29. März 2002 um 11:26 Uhr
Weil der Thekla in meinem Gästebuch schon so interessiert nachgefragt hat :-) - ja, ich konnte meine persönliche Bestzeit auf dem Pannonia-Ring mit dem Formel Renault verbessern und zwar um ca. 0,5 Sekunden! Dazu muss man aber sagen, dass der Tampolli SR2 trotzdem das schnellere Auto sein müsste, die Testbedingungen von der Vorbereitung und auch von der gefahrenen Distanz nicht zu vergleichen sind.

Das Formel-fahren ist einfach eine große Hetz und bedarf wieder einen anderen Fahrstil als ein Sportwagen. Ich bin mit dem erreichten zufrieden, weil ich das geliefert habe, was ich mir erwartet habe. Grundsätzlich sind wohl noch ca. 1 bis 2 Sekunden zu holen, was einerseits mit dem Material und andererseits mit meiner Fahrweise zusammenhängt. Bin schon aufs äußerste gespannt, wie ich im Feld der 42 genannten dastehe. Schätzungsweise aber auf alle Fälle im ersten Drittel, das heißt die Top 10 solltens schon sein. Nächste Woche wissen wir mehr! ;-)

26. März 2002 um 07:51 Uhr
Die Zeit rinnt nach wie vor dahin, aber es tut sich viel. Neben meiner Arbeit, Vorbereitungen fürs Rennfahren, Vorbereitungen fürs Baby und normalem Alltag, versuche ich auch eine berufliche Erweiterung herbeizuführen. Genauer kann ich zur Zeit nicht auf das Thema eingehen, aber ich hoffe, dass sich auch dieser Traum verwirklichen lässt. /me ist also recht glücklich, weil die mir wichtigen Sachen nicht unter Punkt 5.3.2 fallen sondern unter 1.1.1 (ob das jetzt wer verstanden hat?) *g*

Vielen Dank im voraus schon an meine kleine "Fangemeinde", die mich morgen auf den Pannonia-Ring zum Testen begleiten wird. Mein Ziel dieses Tests ist nicht nur das Einstimmen auf das neue Fahrzeug, sondern auch meine allerschnellste Runde am Pannoniaring, die ich voriges Jahr mit dem Tampolli SR2 aufgestellt habe. Bin schon gespannt, ob das die Performance des Formel Renault zulässt!

21. März 2002 um 08:33 Uhr
Na bumm, mein letzter Eintrag ist schon eine Woche alt. Die Zeit rennt einem fast schon davon, ob das der Frühling ist? Gut dass es wieder kälter wird. *g*

Aber lieber wäre mir, wenn es nächste Woche Schönwetter gäbe, denn am 27. März steige ich erstmals in meinen Formel Renault um zu testen! Und am 3. April bin ich dann schon nach Italien unterwegs. Zwei Testtage (4. und 5. April), Training und Qualifying (6. April) und Warm Up plus Rennen am 7. April in Vallelunga. Eine echte Motorsportwoche als Auftakt und schon so nahe, das belebt die Sinne! Bin schon so neugierig, wie mir das Ding liegt!

14. März 2002 um 07:48 Uhr
Was für ein Tag! Ein ganz besonderer nämlich - mein 10. Hochzeitstag mit Manuela! 10 Jahre. Ein bisschen alt fühl ich mich auf einmal *g* - sind doch eine ganz schöne Menge an gemeinsamen Tagen.

Viel erlebt, viel geliebt, viel gesehen, wenig gestritten, viel gelacht, viel gelernt, viel geschehen ... eine schöne Zeit ... Danke, Manuela!

Und jetzt bring ich ihr das Frühstück ins Bett. :-)

11. März 2002 um 13:13 Uhr
24 Stunden in Loipersdorf - diesmal kein Rennen sondern Entspannung - gutes Essen - Sauna ... so kann man das Leben genießen. Ich sehe das ganze als Vorbereitung für den Saison-Auftakt, denn der wird hart genug. Erfahrene Motorsport-Beobachter haben mir zuletzt bestätigt, dass die italienische Formel Renault wohl eine der härtesten Formel-Serien Europas ist - ähnlich wie die deutsche Formel 3!

Bis zu 50 Starter wollen sich für ein Rennen qualifizieren, lauter Youngsters mit dem brachialen Wunsch in die Formel 1 zu kommen - koste es was es wolle. Das Mittelfeld "zerlegt" sich regelmäßig, der Abstand zwischen Erstem und Letztem oft nicht mehr als zwei, drei Sekunden. Das garantiert heftigste Zweikämpfe und halsbrecherische Aktionen. Und ganz ehrlich gesagt, ist es genau das, auf was ich mich freue!

2003 wird wohl eine harte Prüfung für mich werden, eine Positionierung sondergleichen. Ende März finden nun die ersten Testfahrten im Formel Renault statt. Anfang April das erste Rennen .. also noch 26 Tage *hechel* :-)

05. März 2002 um 08:01 Uhr
Der Test am Pannonia-Ring musste wegen überraschenden Problemen (Kupplung) um ca. zwei Wochen verschoben werden. Schade, denn das Wetter wäre wohl optimal gewesen.

03. März 2002 um 16:51 Uhr
Lange Nacht. Zuerst schönes Geburtstagsfeiern in Wien, dann noch zum Toyota Nadlinger in St. Pölten (um halb vier in der Früh!), denn dort habens eine Leinwand aufgestellt, samt Gratis-Buffet zum Formel 1-Schaun. Tolle Show mit unheimlich vielen Ausfällen - ein Alptraum für mich, wenn ich an meine bevorstehende Formel Renault Saison in Italien denke! Erstmals eine Übertragung ohne Prüller, sondern von Premiere, mit 6 Monitore gleichzeitig, gesehen - wirklich eine tolle Sache!

Freue mich schon auf Dienstag - meine ersten Runden mit dem neuen Formel Renault am Pannonia-Ring! Mein erster echter Test-Tag! Bin schon so heiß aufs Gasgeben! ;-) Endlich gehts wieder los!

25. Februar 2002 um 20:38 Uhr
Ich liebe diese Ärzte! Wollte mir heute die ärztliche Bescheinigung für die OSK-Lizenz holen, jedoch war mein Haus-Arzt auf Urlaub. So besucht man Arzt Nr. 2 des Ortes. Dieser kennt einen aber nicht persönlich, daher kann diese 'umfangreiche' Untersuchung (lt. OSK-Lizenzantrag muss untersucht werden, ob der Antragssteller über beide funktionstüchtige Arme, Beine, Hände und Augen sowie ausreichendes Hörvermögen verfügt) nicht die Sekretärin bestätigen. Also wartet man mal 60 Minuten bis zum Aufruf. Mit Blutdruckmessen, Abklopfen und Abhören erlangt der Arzt dann die Erkenntnis, dass ich den OSK-Kriterien entspreche! Als Draufgabe verlangt er noch EUR 18,- (bei meinem Hausarzt hat das bis jetzt immer nur ATS !00,- gekostet ...). Super Sache! *grummel*

Nun is es fix! Die legendäre OMV-Halle sperrt ihre Pforten auf vermutlich ewig zu. Die Halle soll sogar abgerissen werden ... sehr schade das es so kommen musste. Am 28. 2. findet noch ein letztes Abschiedsfestl statt, ab 22.00 Uhr ladet die Halle alle Kartfahrer zur letzten Benzinvernichtung ein.

24. Februar 2002 um 23:37 Uhr
Back from Italy! Maserati- und Ducati-Werke besichtigt, Ferrari-Museum auch, sehr gut im Ferrari-Restaurant gegessen, bei der Gelegenheit Jean Todt mit meinen Haaren gestreift, 50-jährigen Balsamico-Essig bei einer traditionellen Hersteller-Familie gekostet, Lambrusco ebenfalls, Karten gespielt, 4-Stern Hotel belegt, Barwertungen gewonnen, viel geblödelt, Karten gespielt, viel gelacht, lange im Bus gesessen, wenig Fotos gemacht, ... so die 3-Tages-Reise in Kurzform.

Fixiert wurden in der Zwischenzeit zwei Test-Tage (4.+5. März) am Pannonia-Ring mit den neuen Formel Renault Geräten, bin ja schon gespannt wie ein Pfitschi-Pfeil, vor allem auf die Rundenzeiten ... endlich wieder rennfahren! Der Winter könnte schon Leine ziehen, ich brauch ihn nimmer. Das driften bei Eis und Schnee war heuer eh selten möglich und nur die Kälte freut auch keinen, also her mit dem Frühjahr!

20. Februar 2002 um 18:57 Uhr
Schönes Datum heute: 20.02.2002. Schön auch, dass heute meine Schwester Geburtstag hat - alles Gute! War überhaupt ein schöner Tag heut. Schön ruhig und gelassen. Morgen fahr ich nach Italien. Drei Tage lang werden die verschiedensten Auto- bzw. Motorrad-Werke begutachtet. Bin schon neugierig. Nachdem das halbe V-max Team an dieser Fahrt teilnimmt, wirds sicher auch sehr lustig werden ...

16. Februar 2002 um 09:34 Uhr
Der gestrige Tag war recht intensiv. Es war sehr lustig und anstrengend, auch wenn ich nur zwei Turns gefahren bin. Meine starke Verkühlung gepaart mit viel reden hat mir glatt die Stimme verschlagen, jetzt krächze ich wie ein alter Traktor herum.

Das Rennen in der Stadthalle war ein schöner Höhepunkt, hab mich total gut unterhalten, viele Leute wieder gesehen und ein paar neue kennen gelernt.

Das einzige was mich gestern aber noch gewundert hat, war die Reaktion unserer OKI-Fahrer bzgl. des Teamnamens. Andererseits versteh ich sie auch, nur ich hab das ganze erst erfahren, als ich mich nach der Sektdusche umgezogen hab - also nach dem Rennen.

Ursprünglich sah das Verhältnis auch anders aus. Wenn der Herbert Pürkfellner noch gekommen wäre ... der Thekla war auch schon mal ein V-max (Prater 2000) ... der Döller wird vielleicht einmal eines ...
Mächtig schade fand ich, dass der Hasi Höblinger nicht bei uns im Team war, aber die Teilung in "Jung" und "Alt" bescherrte ihm den 3. Platz (motorline.cc kartsport.at Team). Die alten Herren sind halt doch schneller *fg*

Vorgestern hat Manuela alle meine Notizblockeinträge in einer zweistündigen Computer-Session nachgelesen, weil sie diese ja nicht kannte. Und jetztn hab ich den Scherben auf, weil ich mal was von einer feschen Russin geschrieben hab ... tjo so ist das ;-) [ist eh nicht so schlimm - sie nimmts noch mal mit Humor! *schwitz*]

13. Februar 2002 um 09:34 Uhr
Das 24-Stunden Rennen in der Stadthalle steht kurz bevor. Eine letzte Möglichkeit zur Teilnahme bietet kartsport.at: Um nur EUR 70,- / pro Stunde kann jeder der noch keinen Platz hat, an dem Kartspektakel teilnehmen! Anmeldungen direkt bei mir unter Tel: 0664 1425262 oder xl@grafik.at!

08. Februar 2002 um 09:00 Uhr
Jetzt gehts los! Eine ganze Saison in der italienischen Formel Renault ist gesichert, außerdem soll ich mind. 5 Rennen in der Sportwagen WM (FIA Sportscar) starten. Ein großes Problem könnte noch die Zeiteinteilung dafür werden, denn nachdem es keine Terminüberschneidungen der beiden Serien gibt (außer beim 1. Rennen am 7. April), kommen innerhalb von 25 Wochen 15 Rennwochenenden zusammen. Das ist nicht gerade familienfreundlich, vor allem weil ja kein einziges Rennen in Österreich stattfindet und so ein "Wochenende" daher oft von Donnerstag Abend bis Montag Früh dauert.

Unser drittes, noch ungeborenes, Kind tritt auch schon recht kräftig aufs Gas, oder zumindest im Bauch von Manuela. Der Geburtstermin (4.6.) fällt ja zufälligerweise auf ein rennfreies Wochenende ... besser wäre es also ein bisschen früher zu kommen ... damit die Zeit gut genutzt werden kann ;-)

04. Februar 2002 um 12:11 Uhr
Scheinbar gibts nichts ärgeres für einen Mann, als das er von einer Frau versägt wird. Nur stimmt das so nicht. Ich lass mich allgemein nicht gern versägen, egal ob Mann oder Frau. Wenn du im falschen Augenblick auch noch mit einer 'Gurkn' (so sagte die Marlies zu meinem Kart, da sie es vom Training kannte) fahren musst, dann hängt die Optik halt ein wenig schief, mein Gott, die Insider wissen eh was los ist, denkt man. Am besten find ich aber, dass manche Hallenbetreiber oft mit unglaublicher Prepotenz auf ihre soo gleich gut eingestellten Karts verweisen, obwohl das ganz einfach UNMÖGLICH ist. Da machen sie lieber andere Leute nieder, als sich dies einzugestehen. Naja, es soll nix schlimmeres passieren, als in einem Promi-Rennen nur Zweiter zu werden.

02. Februar 2002 um 07:45 Uhr
Traurige Premiere: Ich hab mir noch nie etwas gebrochen, hatte noch nie einen Gips nötig. Tja, nun hab ich mir die "Ring"-Zehe des linken Fußes gebrochen - das hat mir je echt noch gefehlt ... :-(

Gips gibts trotzdem keinen, denn die Zehe wird nur mit einer anderen zusammengebunden. Laut Arzt ist es auch nicht unbedingt not sie anschauen zu lassen ... naja solange es nicht mehr schmerzt. Schuld war übrigens ein einfacher Sessel, mit dessen Bein meine Zehe kollidierte.

01. Februar 2002 um 06:52 Uhr
Gestern war ich mit EMK, Werner und Hasi in der Daytona, für den Toni Fritsch Winter Kart Cup trainieren, eingeladen vom Erwin Pfabl. Der Toni ist auch hingekommen - gestern war er gut drauf. So energiegeladen hab ich ihn noch nie gesehen. Echt amerikanisch. Man hat auch gemerkt, wie er sich persönlich durch die OMV-Absage (Kathalle OMV) angegriffen gefühlt hat. So etwas hat er noch nicht erlebt, sagt Toni.

Die Karthalle soll ab heute geschlossen haben - obwohl die Gerüchte alle Möglichen Szenarien offen lassen - wir werden sehen. Es wäre echt schade um diese Halle. Eine Schließung würfe (?) die Wiener Indoor-Szene auf den Stand von 1995 zurück, wo die ersten beiden Karthallen (Liesing und Wr. Neustadt) ihre Pforten eröffneten.

28. Jänner 2002 um 07:00 Uhr
Es ist schon eigenartig. Geben ist manchmal nicht einfach. Steh heute am Bahnhof in einer Bäckerei und kaufe Milch und Krapfen. Vor mir war noch eine Frau dran, die mit alten Plastiksackerln in der Hand und schlechter Aussprache ein Brot bestellte. Doch ihr Geld hat dafür nicht gereicht. So hat sie zwei Semmeln bekommen und ist gegangen, man sah ihr aber an, dass sie nicht recht glücklich war damit - warum auch immer - vermutlich Hunger.

Das Brot hätte € 1.10 gekostet. In mir der Gedanke - gib ihr doch das Geld - doch irgendeine Art Schamgefühl hielt mich zurück - ich ärgerte mich über mich selber. Ich sah der Frau noch kurz nach, fest entschlossen ihr das Geld für ein Brot nachher zu geben. Als ich das Geschäft verlies, ging ich zum Auto - ich ärgerte mich noch mehr über mich. Ich, Sonnenscheinempfänger erster Güte, darf doch auch mal einen kleinen Lichtblick schenken, oder? So nahm ich mein Herz in die Hand, legte die gekauften Sachen ins Auto, durchsuchte mein Kleingeld und ging dann zu dieser Frau, gab ihr das Geld mit den Worten "für das Brot" und verschwand wieder. Ist ja doch nicht so schwer.

27. Jänner 2002 um 18:40 Uhr
Ich bin reich! Das ist meine heutige Erkenntnis (ist jetzt in Zusammenhang mit meinem letzten Eintrag zu sehen). Jemand der vom Leben so viel geschenkt bekommt, ist reich. Es gibt Dinge, die nicht mit Geld aufgewogen werden können. Das ist schön. So genieße ich mal eine Minute den Ist-Zustand. ;-)

Ich hatte hier vor einiger Zeit geschrieben, dass ich mich (noch) mehr mit dem Motorsport verknüpfen will und es ist schon witzig ... es tut sich allerhand in dieser Richtung. Früher dachte ich auch, dass ich gerne Autorevue-Redakteur wäre und jetzt könnte sich mein Weg tatsächlich in diese Richtung bewegen. Zwar nicht Autorevue, doch in diesem Metier und zur Zeit definitiv nur im Bereich Kart, aber wer weiß, was die Zukunft so mit sich bringt ...?

In den letzten Tagen gab es große Aufregungen bezüglich des Toni Fritsch Winter Cups in Zusammenhang mit der OMV-Halle. Diese scheint in Bedrängnis, da die OMV, anscheinend durch Umstrukturierungs-Maßnahmen, nicht entscheidungsfreudig genug ist, zumindest ist nicht sicher, ob sie die Halle weiterhin sponsern.

Der Kartbetrieb läuft angeblich und eigentlich augenscheinlich in absolut schwarzen Zahlen, allerdings sollen sich die Mietkosten der Halle (ich glaube die ist im Besitz der SGP AG, die früher dort Lokomotiven baute) auf sage und schreibe ATS 600.000,- per Monat belaufen und das haut das stärkste Kart ähm Pferd um. So wünschert ich mir, dass sich die OMV zu einem einfachen "JA" bekennt und die Wiener Kartszene weiterhin mit dieser riesigen Halle "versorgt".

24. Jänner 2002 um 09:10 Uhr
/me wär gern ein bissal reich. Dann wär alles ein bissal viel einfacher. Vermutlich wäre das Leben dann fad, weil eh alles sicher ist. So kann man sich über die kalten Wintertage doch mit einem gewissen Adrenalinschub versorgen - also alles hat seine positiven Seiten. :-)

17. Jänner 2002 um 10:19 Uhr
Erste Gerüchte über das Erscheinen einer neuen Motorsport-Zeitschrift und ich soll meine Finger im Spiel haben. Stimmt. Ich bin ab nun auch Redakteur für den Kart-Bereich - wobei sich der Umfang der Kartberichterstattung sehr in Grenzen hält - muss sich wohl erst herausstellen, wie sehr das gelesen werden will. Heißen tut das Ding übrigens "Motor&Sport-Insider" und ist demnächst in ganz Österreich im Handel erhältlich.

Was tut sich sonst? Viel Arbeit. Beruflich und motorsportlich. Zur Zeit bin ich recht guter Dinge, dass ich die Saison 2002 ordentlich zum Einsatz komme - fix ist nach wie vor nix - also reichlich Stoff für ein mächtiges Bauchkribbeln ... ;-)

08. Jänner 2002 um 21:35 Uhr
Heute hat mich die erwartete Nachricht vom Honda-Händler erreicht, dass mein Aerodeck quasi nicht mehr rentabel zu reparieren ist. Jetzt geht die Suche nach einem neuen Auto an. Die Honda-Ära geht nun dem Ende zu - ich will mal wieder was anderes - nur was?

06. Jänner 2002 um 20:21 Uhr
Gestern waren wir auf der A1 nach Wien unterwegs, als sich schlagartig die Motorleistung meines Honda Accord Aerodeck mit einem kleinen 'Klescher' verabschiedetet, die Öl-Warnlampe aufflackerte und ich, gerade mit 140 beim Überholen, von der 3. Spur in die eben auftauchende Pannenbucht flüchtete.

Armes grünes Auto. Hat mich immerhin über 150.000 km lang begleitet und das in nur dreieinhalb Jahren (insgesamt hat das Vehikel bereits fast 250.000 km drauf!). Viele Geschichten, viele Erinnerungen. Einige sehr schöne. Viele unfallfreie Kilometer, nur ein paar Kratzer waren zuletzt dabei. Danke dafür.

ÖAMTC sei auch Dank, denn per Notruf 120 war dieser innerhalb von 20 Minuten zur Stelle. Ein Club-Mobil ausgefasst - einen Opel-Corsa, grundsätzlich ja nix schlechtes, aber die 3-Zylinder-Philosophie versteh ich nicht, der fährt sich wie ein Moped-Auto, rein motorisch betrachtet - und nach Wien weitergefahren.

Für mich persönlich ist der Schutzbrief des ÖAMTC eine unheimlich gute Sache, hat mich schon einige Male "gerettet" und mir zB hohe Abschleppkosten gespart (70 km gratis), außerdem ist das Club-Mobil, sofern verfügbar, 24-Stunden ebenfalls gratis. Muss ein bissal Werbung machen ... :-)

01. Jänner 2002 um 12:06 Uhr
Hallo neues Jahr! Was hast du denn im Säckel für mich? Bin schon gespannt was da alles auf mich zukommen wird. In Ansätzen ist ja schon was erkennbar:

Zu allererst und ganz sicher ist da einmal eine der tollsten Sache der Welt - die Geburt meines Kindes (Manuela ist ja im 5. Monat schwanger - das Baby müsste bereits ca. 18 cm groß sein - quasi wie eine kleine Kaffee-Kanne *g*) und langsam gewöhne ich mich wieder daran baby-like zu denken und zu leben. Irgendwie bin ich auch grad im 5. Monat - Maxi ist ja doch schon bald 9 Jahre alt - alles schon so lange her ...

Motorsportlich könnte heuer DAS Jahr schlechthin werden. Nach der Lernphase 2001 in der FIA Sportscar WM nun ein schnelles Jahr mit einem schnellen Teamkollegen ... alles scheint zur Zeit möglich und realistisch ... ich bin hochmotiviert und mein Herz schlägt wild bei dem Gedanken ans erste Rennen 2002 ...

Kartsport.at wird sich verändern. Professioneller, schneller, besser, schöner, wirtschaftlicher. Allerdings wartet da noch viel Arbeit auf uns drei (Werner Trügler, Ernst Kofler und mich). Außerdem werde ich bei einer neuen Sport-Zeitschrift den Bereich Kartsport journalistisch und inhaltlich betreuen ...

Kartfahren wirds natürlich auch geben. Evtl. ein 24er in der Stadthalle, wahrscheinlich der Promi-Event in Velden, ein paar Rennen in der Kart League mit V-max oder Pushermen (falls das Angebot noch steht), eine Teilnahme bei den Tony Fritsch-Serien (Winter & City) wurde uns (kartsport.at) auch zugesagt und vielleicht wieder ein Start in der Arena Nova? Ein Power-4-Takt-Kart vom Ralph Karger soll getestet werden ...

Beruflich gibt's viel zu erledigen. Mein Vater, mit dem ich ja zusammenarbeite, steht vor seinem letzten Arbeitsjahr. Weiters sind gewisse Straffungen und Struktur-Änderungen notwendig, neue Kunden zu gewinnen und was eben zum Geschäftsleben dazu gehört. Mein komplexes Leben darf ja diesen Bereich nicht zu sehr stören, denn letztendlich lebe ich hiervon ...

Und vieles spielt sich versteckt ab. Auf alle Fälle wird das kein fades Jahr, das spür ich schon. ;-)

Einträge von November bis Dezember 2001
Einträge von August bis Oktober 2001
Einträge von Juni bis Juli 2001
Einträge von März bis Mai 2001
Einträge von November 2000 bis Februar 2001
Einträge von Mai bis Oktober 2000
Einträge von Dezember 1999 bis April 2000
Einträge von September bis November 1999
Einträge von Juli bis August 1999
Einträge von Juni 1999
Einträge vom April bis Mai 1999