Mein Notizblock
Persönliche Notizen von XL.
Mein Alltag, meine Gedanken, ... |
Zum aktuellen Notizblock
26. August 2009 um 19:40 Uhr
Der erste Test
Richtung PrivatPilot ist geschafft. Gesundheitlich gibts erwartungsgemäß
kein Veto vom Arzt. Heißa!
Kommendes Wochenende
könnte ich zwei Kopien von mir brauchen. Einerseits ist die ÖTSM in
Bruck unterwegs, wo ich ja dabei sein muss. Weils aber der neue Job
meiner Frau braucht, werde ich am Samstag Vormittag beim EVN-Cup in
Melk verweilen und erst sehr, sehr knapp zu meinem ersten Einsatz
beim 6h-Rennen der ÖTSM in Bruck eintreffen. Und die zweite Kopie
würde ich zum St. Pöltner Kartevent schicken, den ich unkopiert aber
höchstens am Freitag Abend bezaungasten kann.
22. August 2009 um 07:12 Uhr
Nun ists fixiert:
Am 2. September beginne ich mit der Privatpilotenausbildung. Wenn alles
normal abläuft, bin ich bereits im April fertig. Bis dahin heißts jeden
Mittwoch Abend in den Kurs gehen, 5h am Simulator und 40h im Flugzeug
verbringen. Ich bin schon very gspannt :)
20. August 2009 um 14:00 Uhr
Zwei Videos von
den beiden Sprüngen gibts nun frisch auf YouTube zu sehen:
Sprung 1 •
Sprung 2
Wenns mich
arbeitsmässig nicht so drücken tätert, wär ich schon wieder
hingefahren.
Ok, ganz billig ists auch nicht, aber das wär mir vielleicht grad
gar nicht so wichtig *g*
Hätte allerdings nicht
gedacht, dass man davon einen Muskelkater kriegen kann. Betroffen
ist die ganze Rückenpartie ... vermutlich vor allem von den
Trockenübungen am Boden. Die richtige Stellung im freien Fall ist ja
Hohlkreuz und am Boden hilft dir dabei kein Gegenwind.
19. August 2009 um 12:47 Uhr
Ohlala. Was waren
das für zwei Tage in Deutschland!? Fallschirmspringen ist ... ist ... ist
... unbeschreiblich schön und spannend zugleich. So was Aufregendes hab ich
schon lange nicht mehr gemacht. Zuerst ein ganzer Tag Schulung und
vorbereiten, was man zu tun hat - da gibts eine Reihe von Tätigkeiten im
freien Fall ... allen voran sich stabil im Wind zu halten, den "Pull" zu
beherrschen und dabei den Höhenmesser im Auge zu behalten. In Wirklichkeit
bist du dann schon ganz wild drauf, dass es endlich los geht und musst aber
doch noch einen Tag warten.
Am nächsten Tag wird
dann die Sprungreihenfolge festgelegt - sprich in welchem "Lift" (=
Aufstieg im Flugzeug) man dran ist. Ich wollte gleich mal anfangen,
da ich von Beginn weg gesagt habe, dass ich eventuell ein zweites
Mal will. Ich kenn mich ja und solche unfassbaren Dinge sind besser
erfahrbar, wenn man sie gleich wiederholt. Und das war dann auch gut
so.
Endlich gings los:
Einsteigen ... 10 Mann in ein Flugzeug, alles sehr eng. Ich steige
als vorletzter ein und somit als erster wieder aus. Bei den ersten
drei AFF-Sprüngen sind jeweils zwei Lehrer bei dir - nur im freien
Fall, sobald der Schirm (Kappe) aufgeht, ist man ganz alleine.
Besonders spannende Momente in Kurzform:
• Aufstieg im Flugzeug
- man beobachtet die steigende Höhe auch am Höhenmesser - 500 m sind
höher als erwartet.
• 4000m sind anvisiert ... um einiges höher als die Haufenwolken in
der Umgebung, die eine sehr schöne Landschaft zeichnen - wir haben
Traumwetter!
• Die Tür geht auf ... ich vermeide über das Nachzudenken, was ich
da grad tue, versuche mich an alles zu erinnern, was ich zu tun
habe.
• Sprung! Die ersten dreihundert Meter sind fantastisch!
Beschleunigung pur! Versuche mich zu stabilisieren, was relativ
schnell gelingt.
• Abarbeiten des Programmes - Höhenmesser, Kommunikation mit den
Lehrern, die einem die Haltungsfehler deuten, Scheingriffe
(simulieren den "Pull"), Höhenmesser ... • die 50 Sekunden freier
Fall sind dann schon bald vorbei, bei 2000 Meter noch eine Geste,
als Zeichen, dass man bei Bewusstsein ist.
• ich bemerke, dass der Wind sehr schnell, aber irgendwie sehr
geschmeidig um einen herum bläst ... ein angenehmes Gefühl.
• bei 1500 Meter ziehe ich den Hilfsschirm aus dem Sprungrucksack
und der zieht dann in Folge die Kappe (Fallschirm) aus dem "Bag" -
das raschelt ganz gewaltig.
• Nach vier Sekunden ist der freie Fall vorbei, ich schaue den
weiterfallenden Lehrern nach, selten so schnell gebremst :)
• Ich checke die Kappe, ob sie eh richtig geöffnet ist ... am Vortag
haben wir ja alle möglichen und unmöglichen "Malfunctions" gelernt
... mit Fotos, damit man sie im Falle auch gleich erkennt ... im
Falle des fast ungebremsten weiteren freien Falles hat man ja nicht
wirklich viel Zeit für den Reserveschirm
• es ist plötzlich sehr ruhig, ich checke die Höhe, die Windrichtung
und suche den Landeplatz. Alles kein Problem.
• bei starken Drehungen verliert man schnell an Höhe, versuche es
ruhig anzugehen, will den Flug geniessen. Möchte auf alle Fälle die
Landewiese schön treffen.
• Bei ca. 100 Meter erkennt man dann schon ganz gut die Gesichter
der wartenden Kollegen, ich drohe etwas zu weit zu kommen, bremse
ein wenig und komme dann ganz genau in der Mitte des Platzes runter.
• Durch "flaren" (gleichzeitiges herunterziehen der Steuerleinen
stoppt man die Sinkgeschwindigkeit fast gänzlich, ein ganz sanftes
Aufkommen geschafft. Ich bemerke, wie unwillig ich den Zustand vom
"getragen werden" ins "tragen müssen" verändere. Erste
Beglückwünschungen von Lehrer und Kollegen ... ich bin
überglücklich.

Der zweite Schüler
dieses Sprunges verfehlt die Landewiese um gut 50 Meter, landet in
einem abgemähten Feld etwas unsanft. Es folgen noch sechs weitere
Kollegen, bis auf zwei verfehlen alle die Landewiese, was aber auch
kein Problem darstellte.
Mein zweiter Sprung war
dann vom Ablauf ähnlich, das Programm wurde ein wenig geändert. Man
kann alles noch besser genießen, weiß schon ein wenig, worauf man
schauen kann, aber letztendlich ist auch dies wieder viel zu kurz.
Am Schirm habe ich diesmal mehr gezupft ... Kreise und Kurven etwas
wilder gezogen und die Landung punkt genau gesetzt, nur leider etwas
zu früh "geflart" und bin daher den letzten halben Meter quasi
runtergesprungen. Das mach ich beim nächsten Mal dann besser :)
Ein zweites Guzi hatten
diese beiden Tage für mich bereitet, denn das ganze war ja wie
gesagt in Deutschland. Und dieses Land hat die schöne Eigenschaft,
dass dir die Autobahnen ohne Speedlimit zur Verfügung stehen. Eine
besonders gute Gelegenheit, den 330d mal mit Chip auszutesten, weil
bei den 237 vom letzen Mal hatte ich nicht lange genug freie Fahrt.
Da ich Tachometern ja nicht so vertraue, habe ich noch mein
Garmin-Navi angesteckt (das eingebaute zeigt leider keine
Geschwindigkeiten an) ... dieses speichert die höchste Marke
selbstständig ab, man könnte ja auch keine Zeit zum lugen haben. ^^

Auf alle Fälle steht da
jetzt der echt saubere Wert von 258 km/h drauf, weit mehr als ich
erwartet hätte (ok, es ging stellenweise leicht bergab) ... der
Tacho selbst war weit über der letzten Markierung bei ca. 270. Ein
heftig schöner Abschluss meiner beiden Speed-Tage :)))
10. August 2009 um 11:12 Uhr
Für den
Solo-Fallschirmsprung braucht man doch tatsächlich eine ärztliche
Tauglichkeitsbestätigung. Ok, verwundert nicht wirklich. Diese habe ich mir
gestern bei meinem Hausarzt geholt und eigentlich ist eh alles überhaupt
kein Problem gewesen. Nur dass ich die kleinsten Buchstaben auf dem
Buchstabenfeld nicht perfekt erkennen konnte, hat mich ein wenig gestört -
gerade mein scharfer Weitblick (zB. bei Zeitenmonitoren) hat immer wieder
Anerkennung gefunden.
How ever, demnächst
stelle ich mich einem noch umfangreicheren Test bei einem
Fliegerarzt, der mir die Pilotentauglichkeit bescheinigen soll. Denn
ich gehs jetzt richtig an ... dann könnte es sein, dass ich heuer
noch mit der Ausbildung zum Privatpiloten beginne und nächstes Jahr
Kurz-Urlaube per Luftweg angetreten werden ... aber eins nach dem
anderen :)
07. August 2009 um 14:44 Uhr
Heute ist eine
fast siebenjährige Beziehung zu Ende gegangen. Ich kann mich noch genau
erinnern, wie wir uns damals kennengelernt haben. Du bist da so gestanden,
in deinem weißen Kleid, hast mich ganz willig angesehen und unsere ersten
Berührungen haben mich gleich überzeugt. Auch die Manuela war ganz angetan
von dir - ich hab euch ja zugesehen, wie sie dich herumführte, so konnte ich
dich von vorne bis hinten in Action sehen. Dein Inserat, wodurch ich
überhaupt erst auf dich aufmerksam wurde, hat ja schon für sich gesprochen.
Das war vor genau 6
Jahren und 11 Monaten. In der Zwischenzeit haben wir echt viel
erlebt. Aber jetzt, wo ich weiß, dass du mit einem anderen
herumziehst, bin ich schon ein wenig wehmütig. Oder habe ich dich im
Stich gelassen? Ich weiß, ich hab jetzt auch einen anderen, der hat
mich gleich gefesselt. Die Kraft und die Eleganz, der fast muskulöse
Aufbau ... aber was erzähl ich dir das. Mit dir, das war was ganz
besonderes. Du hast mich durch viele Zeiten begleitet, warst immer
da, wenn ich dich brauchte und hast mich nie - naja, fast nie - im
Stich gelassen. Dafür möchte ich Danke sagen ... es war schön mir
dir! Ciao!
Die technischen Daten
zum obigen Gefühlsausbruch: 83 Monate, 255.000 km, sind im Schnitt
100 km am Tag. Gekauft um 12k am 17.09.2002 (Händler), heute
verkauft um 1.000. Macht einen Wertverlust von 4,3 Cent/km. Das geht
eigentlich. Nun kriegt mein nunmehriger Ex-BMW ein sehr großes
Service und wird sicher noch einige Jahre weiterfahren. Das finde
ich gut so :)
06. August 2009 um 16:59 Uhr
Jetzt wirds dann
ernst. Ab 17. 8. bin ich im AFF-Kurs. Keine Ahnung, was die Abkürzung
bedeutet, jedoch gehts da um die zweitägige Schulung bzgl.
Solo-Fallschirmsprung. Wenns Wetter passt, bin ich am 18. dann auch schon
gesprungen. Leises Kribbeln in der Magengegend macht sich breit. :)
Eine Statistik hab ich
gefunden:
Hobbys, die Frauen bei Männern attraktiv finden, da schauts aber
grimmig aus. Fallschirmspringen ist gaaanz weit unten ... gut, dass
ich den Sprung von meiner geliebten Gattin bekommen habe ... da ists
halb so schlimm.
Der Schumi macht ein
Comeback, hat schon drei Kilo abgenommen. Supi, ich hab in der Zeit
drei zugenommen (Urlaub in Italien ist so kalorienreich) daher gibts
ab heute ein Intensivtraining (schon absolviert). Und Essen wird bis
auf weiteres gestrichen! Also nur mehr Streichwurst- und Butterbrote
*g* Naa scherzal ... eh alles sanft und gsund.
27. Juli 2009 um 16:39 Uhr
Das 24-Stunden
Rennen in Saalfelden hat mal wieder dem Mythos entsprochen: Regen, Regen,
Regen - es gab sogar eine zweistündige Unterbrechung, weil nichts mehr
gegangen ist. Schade, dass unser Kart mit dem Wasser gar nicht zurecht
gekommen ist - also rein vergasertechnisch. Unser Verhüterli über dem
Luftfilter war wohl nicht gut genug konstruiert. Da es aber auch genügend (auf-)trocknende
Phasen gab und wir ein starkes Team sind, konnte noch der 6. Rang
herausgefahren werden.
Interessant war die
Verlegung des Rennstarts auf Freitag 20 Uhr, womit der Zieleinlauf
schon Samstag Abend war. Dahinter stand der Grundgedanke des
Veranstalters, dass man so nachher besser feiern könne (statt vorher
am Freitag). Viele haben sich aber dann gleich vertschüsst und im
Endeffekt waren wohl weniger feiern als sonst. Die Gebliebenen (auch
nicht wenige) hatten dafür einen sehr schönen Abend mit genügend
Zeit hinterher (auch wenn ich die nächsttägige Familienfeier canceln
musste).
Mein 325 tds wird nun
verkauft. 300.000 km und ein bisschen müde. Pickerl hab ich keins
mehr bekommen (der ÖAMTC nimmts schon ein wenig sehr genau), eh
egal. Mein Ersatzmobil hab ich ja schon seit einigen Wochen in
Betrieb, der hässliche Kratzer von Greinbach ist auch repariert und
die Freude am Fahren ist ganz auf meiner Seite. Das "Problem" von
zuviel Leistung hat sich gelegt, man freut sich einfach, dass sie
immer da ist, wenn man sie gerade braucht und es verleitet
eigentlich nicht sehr sie unnötig abzurufen - ganz zu Schweigen,
wenn der Sohnemann im Fond sitzt und dich nach
Beschleunigungseinlagen kurz mal bittet, rechts ran zu fahren um zu
sehen was er heute schon alles gegessen hat :)
15. Juli 2009 um 13:29 Uhr
Tjo, manchmal
kommt es anders als man denkt. Das Kartweekend in der Flachau hab ich für
einen Initiativurlaub mit Manuela in der Toscana kurzfristig gecancelt. Da
sie aber heute einen neuen Job angetreten hat, wäre sonst keine Zeit mehr
für ein wenig Süden geblieben.
Die Toscana ist
übrigens sehr, sehr nett und die Städte Florenz und Siena ebenso.
Hier ein wenig Eindruck:

30. Juni 2009 um 11:30 Uhr
Kaum ist das eine
vorbei, kommt die nächste Herausforderung. Am Montag ist ein quasi
lebenswichtiger Präsentations-Termin - rein privatwirtschaftlich sozusagen
... muss aber noch das letzte Wochenende mit Hochzeit von Freunden verdauen.
Da ich Hochzeiten selten ohne Fotoapparat besuche, war das sozusagen meine
erste meisterliche Herausforderung. Die Ernüchterung, dass dies wenig
Unterschied macht, war sozusagen programmiert, da ich ja jahrelang dieses
Manko (keinen Meistertitel zu haben) mental auszugleichen versucht habe. *g*
Ein Wochenende drauf
ist dann auch für mich Schulschluss und das wird gebührend gefeiert
... mit einem Kartwochenende in der Flachau, wo wir das letzte Mal
gewonnen haben. Auch wenn sichs Österreich nicht wünscht ... bei
diesem Rennen (eh wie bei jedem) wäre Regen sehr wünschenswert.
25. Juni 2009 um 19:47 Uhr
STRIKE!!!
Geschafft! Meister! Matura! Ururschön ... endlich! Was mich ein wenig
schockiert hat ist, dass ich als einziger die Meisterprüfung ganz geschafft
habe. Momentan hab ich soviel Rückenwind, es ist einfach Traumhaft. Neues
Jobangebot auch noch, womit hab ich ... nein ... danke - einfach nur DANKE!
:)
20. Juni 2009 um 08:06 Uhr
Zwei spannende
Tage liegen nun hinter mir, banges Warten vor mir. Die 16-stündige
Fotografen-Meisterprüfung war ganz schön anstrengend. Einerseits wegen den
hohen Temperaturen (schwüles Wetter, Projektoren, Computer, keine guten
Lüftungsmöglichkeiten) andererseits wegen des emotionalen und realen
Stresses (ist jetzt nicht negativ gemeint - aber es ist eben so).
Der emotionale Stress
ist sehr vergleichbar mit einem Rennen. Die Ungewissheit und die
innerliche Aufregung vor dem Start ist ähnlich dem Gefühl, vor
Prüfungsbeginn. Ist man einmal im Rennen (bzw. bei der Prüfung)
gestartet, bleibt man auf einem hohen Level extrem Aufmerksam und
versucht sein Bestes zu geben. Der größte Unterschied ist die
Leistungsbewertung. Während du nach einem Rennen sofort weißt welche
Platzierung es geworden ist, darf man sich bei so einer Prüfungen
noch einige Tage ein wenig Adrenalin produzieren.
14. Juni 2009 um 22:07 Uhr
Nun, das letzte Wochenende, auf
welches ich mich so gefreut hab, hat einen definitiven schwarzen Punkt ...
oder besser einen (eigentlich mehrere) gut 2,5 Meter langen Kratzer in
meinem neuen Boliden hinterlassen, was mir letzten Endes das selbige
ziemlich versäuerlicht hat. Aber nach anfänglichen Problemen bzgl. der
Schuldfrage (der eindeutig Betroffene hat alles abgestritten) gibt es nun
doch ein Happy End und somit ist das Ganze auch schon wieder vergessen -
zumindest fast - muss ja den Schaden, den ein befreundeter Lackierer auf ~ €
3500,- schätzt, erst richten lassen.
Die Fahrleistungen
haben mich schon zu Beginn entzückt, wobei alles ein wenig zu
behäbig gewirkt hat (wenn man das von 204 PS/410 NM sagen kann). Nun
hab ich mir noch ein kleines elektronisches "Zubehör" gekauft, womit
ich auf fast 250 PS und über 500 NM zurückgreifen kann ... und ich
komme aus dem Schwärmen nicht mehr raus. Mein ganzes fahrerisches
Potenzial ist nun darauf getrimmt, diese Menge an Alltagskraft in
bestmöglicher Kombination aus Gelassenheit und Freude am Fahren zu
bündeln. Nicht immer ganz einfach, diese Zurückhaltung ... aber eine
neue Herausforderung :D
Apropos Herausforderung
... ich muss ja noch 50 Sekunden freier Fall "solo" absolvieren und
eine Fahrt mit einem Kart im Straßenverkehr steht auch noch an
(gemeinsam mit Freund EMK) ... beides Geburtstagsgeschenke. Außerdem
hab ich immer noch den ziemlich großen Wunsch, den Pilotenschein zu
machen. Ich glaube, das ist ein Thema, welches unbedingt vor 45
erlebt werden will. Zuvor mach ich aber noch die Meister- und
Berufsreifeprüfung fertig, dann noch die Päd. Hochschule und mal
sehen, was ich sonst noch so alles studieren will. Ich finde den
Begriff "lebenslanges Lernen" unheimlich interessant. :)
05. Juni 2009 um 09:24 Uhr
Es
ist wunderschön. Im Wissen, dass dieser Zustand der Zufriedenheit meist
nicht ewig dauert (der ganz momentane - hat nichts mit der langfristigen
Freude am Leben zu tun, bzw. ist nur ein Teilwerk dessen) muss ich das
schnell mal zu Papier ... ähm Bildschirm? ... bringen.
Seit gestern fahr ich
mein neues Auto. Sehr, sehr, sehr fein. Ich sag nur 330d touring.
Perfektes Gerät. Waren Mittwoch Abend ja mit dem Zug nach
Deutschland gefahren und haben meinen alten und neuen BMW abgeholt.
Den einen von der Reparatur, den neueren vom Händler. Der alte 325
tds hat dann 30 km vor St. Pölten - so gegen 4:30 Uhr in der Früh -
schwer zu rauchen begonnen ... ein Wasserschlauch ist geplatzt. Na
supi. Die letzten Meter hat dann der ÖAMTC organisiert ... um 5 Uhr
zu Hause angekommen, konnte ich mich gleich zu meiner Arbeitsstätte
bewegen. War schwer begeistert :D
Was mich noch so
aufregt (im positiven Sinn) ist die geplante Haussanierung.
Derweilen gibts viele Gespräche mit allen möglichen Leuten (Engerieberatern,
Fassadenmenschen, Fensterleuten, Heizungstechnikern, Zimmermännern
und und und ... was man nicht alles machen und berücksichtigen und
überhaupt muss ist schlicht ein Wahnsinn - aber sehr befriedigend
*g*
Und dann ist da noch
dieses Wochenende, welches ich mir ab 15:40 Uhr gönnen darf:
Kartmeisterschaft in Hartberg. Angesagtes Wetter: Zeitweise Regen
und Gewitter! Ergo: Traumwetter für mich! Hoffentlich regnets genau
dann, wenn ich fahren muss. Das würde mein Glücksgefühl noch stark
aufwerten (geht zwar grad nimmer, aber bis dahin hab ich mich sicher
wieder beruhigt).
31. Mai 2009 um 23:27 Uhr
Englisch ist mittlerweile auch geschafft,
fehlt noch der fachliche Teil, dann bin ich endlich ein „ganzer“ Mensch.
Irgendwie hatte ich ja noch nie das Gefühl, dass ich die Matura unbedingt Not
habe, aber als Mensch mit Maturaniveau hab ich mich dennoch gefühlt. Nur
gehabt hab ich sie halt nicht – kleiner Schönheitsfehler quasi. Nun ist es nicht
mehr weit … auch wenn ich das Gefühl habe, dass die Meisterprüfung nicht ganz
so einfach wird, wie ich mir das wünsche.
Vorfreude. Ich freu mich seit über einer Woche
auf diesen Mittwoch. Da fahr ich nämlich abends nach Straubing (D) und hole
mein neues Auto ab. Also neu für mich, aber gebraucht halt. Schon lange her,
dass ich mich derart auf was gefreut habe. Es wird wieder ein 3er BMW Kombi,
diesmal in schwarz gehalten. Von weiß auf schwarz. Von Minimal-Ausstattung
auf Vollaustattung. Ein bisschen mehr Kraft, sechs Gänge, Klimaautomatik
(klingt vielleicht blöd, aber es ist mein erstes mit Klima), Leder, Navi,
Xenon und und und … fehlt noch die Anhängerkupplung und ein kleines
elektronisches Update. ;)
Da fällt es mir auch leichter, dass wir das
6h-Rennen in Most diesmal nicht fahren konnten, weil ein tschechischer
Teamkollege im letzten Augenblick abgesagt hatte. Dafür wartet nun doch
wieder eine fast ganze Kartsaison auf mich, hat sich spontan ergeben …
allerdings werde ich das Erzbergrennen canceln, da mir das zuviel Zeitaufwand
und zu wenig Fahraction ist. Außerdem ist das genau vor der Meisterprüfung …
Was gibt’s noch neues? Nun der Sommer wird
kurz und stressig. Viel Gedanken gehen jetzt in das Haussanier-Umbau-Projekt.
Ganz neue Gedanken … was ein bissl lästig ist, wenn man denen, die schon ein
Offert gelegt haben, sagen muss, dass man es nun doch ein bissl anders
berechnet braucht. Hoffentlich geht sich das alles Zeit- und Geldmässig aus.
Ist ja nicht soo einfach.
29. April 2009 um 15:27 Uhr
Die Zeit ist eigenartig. Unheimlich gefüllt
und kaum fassbar. Teilweise ist da auch das Motorradfahren schuld, weil alle
Wege damit gleich zum Erlebnis werden. Nicht einfach eine Ortsveränderung,
wie beim Autofahren. Dann die Berufsreifeprüfung, die alleine schon sehr
geballt daher kommt. Mathematik am Samstag gehabt, in zwei Wochen soll
bereits Englisch über die Bühne gehen - ein Monat später die Meisterprüfung
als fachlicher Teil. Am Wochenende Plus City Event - zwar mit viel
herumstehen, aber auch mit freudigen Erlebnissen. Gestern Manuelas Geburtstag
der schon die nächsten drei Tage füllt. Dazwischen Familie, Schule und Arbeit
und zwei Projekte, die mir am Herzen liegen. Hoffe alles umsetzen zu können.
Nebenbei noch vollen Terminplan für die kommenden Wochen und das Haus will
auch umgebaut werden ...
03. April 2009 um 20:07 Uhr
Eine urinteressante Statistikseite habe ich
gerade gefunden (passend zu den Geburtenstatistiken usw. weiter unten) ... wo
man von der ganzen Welt, wie auch von jedem Land diverse Statistiken abrufen
kann. Sehr informativ, hier zB das Bevölkerungswachstum Österreichs:
http://indexmundi.com/g/g.aspx?v=24&c=au&l=de
- und per PullDown-Menü zum Vergleich alle anderen Länder dieser Welt.
31. März 2009 um 06:30 Uhr
Ich habe es wieder getan! Ich war wieder
Rennfahren und es war phantastisch! Auf einem Porsche 964 von Renauer
Motorsport wurde das 12h-Rennen in Brünn gefahren ... gemeinsam mit Gottfried
Cepin und Florian Renauer. Genaueres gibts auf meiner Seite zu lesen ...
www.sportscar.at ... wers nimmer weiß :)
Jetzt möchte ich unbedingt die ganze Saison
fahren, die aus insgesamt vier Rennen besteht. Mal sehen, ob mir das gelingt.
Das Anwerfen der Pressestimmen ist mir schon ganz gut gelungen ... hoffe, es
geht weiter.
Arian hat sich von mir gewünscht, dass ich ihn
früher aufwecke, damit wir noch Zeit zum Rumblödeln haben ... das geht leider
eh nicht jeden Tag, aber sein Wunsch war mir Befehl.
01. März 2009 um 21:59 Uhr
Mir gefällt mein Job und mein Hobby. Wenn ich
beides miteinander verbinden kann, dann ist das sozusagen ein Glücksfall und
bei solchem mir gerade widerfahrenem ist ein neues Renauer-Motorsport-Logo
entstanden:

Es wird mir eine Freude sein, mit diesem
Rennstall in der tschechischen Langstreckenmeisterschaft anzutreten. :) Diese
besteht aus zwei 12- und zwei 6-Stunden-Rennen - je eines in Brünn bzw. Most.
Mein Ziel ist einerseits bei allen Rennen als Fahrer teilzunehmen und
andererseits unser Team ganz weit vorne zu platzieren, was mit dem 300
PS-Porsche möglich sein sollte.
Somit werde ich meine Kartgelüste wieder etwas
zurückschrauben, denn langsam werden es zu viele Termine ... das 24er in
Saalfelden sollte aber dennoch gehen. Irgendwie kommt meine Liebe zu
Langstreckenrennen wieder mal voll zur Geltung.
27. Februar 2009 um 05:52 Uhr
Bezgl. Gästebuch: Ich würde ja gerne über Ruhm
und Anerkennung was schreiben, das auch noch mit viel Statistik unterlegen
(wobei ich jetzt noch keine Ahnung habe, welche Daten diese zu verknüpfen
hätte) ... nur einzig meine Zeit rinnt mir zwischen den Fingern davon.
Es ist wieder die Saison, wo viel Arbeit ist -
in allen Bereichen. Und die Zeit der Prüfungen folgt demnächst, aber das ist
eh eine andere Geschichte. Ergo viel unterwegs, viele Eindrücke, wenig
Schlaf, keine Möglichkeit für "irgendwas" und doch froh, nicht
untätig sein zu müssen.
Außerdem ist jetzt Fastenzeit und ich versuche
sie wieder. Der erste Tag war voll erfolgreich, gleich ein halbes Kilo
weggeschmolzen. Wenn das nun 40 Tage so weiter geht, dann hab ich nachher
eher gegenteilige Probleme. Nachdem das aber nicht sein wird ... hoffe ich
mal, wenigstens ... ach egal. Ich will gar nicht drüber nachdenken ... und
muss es leider doch, denn:
Heute in einem Monat gibts ein Comeback. Und
für das möchte ich gut vorbereitet sein. Ich werde ... na ich sag noch nix
...
Und was ganz Wichtiges: Happy Birthday mein
Sohn! Auch wenn du das hier nicht lesen wirst (kennst du überhaupt diese
öffentliche Ausstülpung deines Vaters?) ... es tut mir sehr leid, bei deinem
Geburtstag mit Abwesenheit geglänzt zu haben - auch wenn Arbeit eine
"gerechtfertigte" Entschuldigung ist, tut es mir trotzdem leid.
Erst gestern ist mir im Gespräch mit einem
langjährigen Freund klar geworden, wie extrem wichtig ihr mir seid (na das
wusste ich schon immer :) und welch emotionale Stabilität die Beziehung
Vater-Kind(er) dem Vater gibt. Ich weiß zwar nicht, ob das auch auf die
Generationen, vor mir und wo ich Kind bin/war zutrifft, aber vermutlich ist
es nicht so viel anders.
13. Februar 2009 um 09:02 Uhr
Ich bin mir ja gar nicht sicher ob ich das
will, aber ich probier's jetzt halt mal aus. Wer mir und den Lesern dieses
Notizblock's was sagen will, kann dies nun über das neue XL's
Notizblock-Gästebuch machen ... den Link findet man rechts oben.
Ich erwarte mir jetzt gar nix ... aber
irgendwie ist das ein alter Gedanke, den ich eben jetzt mal umsetze.
Vielleicht auch dafür, dass ich mich wieder mehr um Einträge kümmere ^^
Außerdem ist es extrem einfach gehalten ...
erinnert schon fast an die Urzeiten des Internets :D
10. Februar 2009 um 09:44 Uhr
Also bezgl. den heute 0-jährigen und im Jahre
2050 43-jährigen (lt. meinem letzten Eintrag) habe ich eine kleine Anfrage an
die Statistik Austria gesendet. Und netter Weise habe ich auch schon eine
Antwort erhalten:
"Sehr
geehrter Herr XL,
wie Sie richtig vermuten, resultiert der Zuwachs bei der im
Jahr 2007 geborenen Kohorte bis zum Jahr 2050 auf die Zuwanderung.
2007 gab es insgesamt 76.900 0-Jährige, 2050 wird die Zahl der
43-Jährigen laut Prognose 116.359 Personen betragen. Dies ist eine Folge der
Zuwanderung von 1-Jährigen im Jahr 2008, 2-Jährigen im Jahr 2009 usw. Der
Höhepunkt der Zuwanderung findet im Alter von 19-37 Jahren statt,
deshalb der hohe Zuwachs."
Also das finde ich doch mächtig interessant. So wird die Kohorte
der Nicht-in-Ö-geborenen 43-jährigen im Jahr 2050 bei gut 30% liegen, wobei
dann natürlich schon viele die österreichische Staatsbürgerschaft haben
werden. Ich nehme an, dass diese Entwicklung nicht neu ist und es mehr oder
weniger immer schon so war ... sind ja auch schon die hier geborenen zu gut
20% Kinder mit Migrantenhintergrund. Im Jahr 2050 wird übrigens damit
gerechnet, dass Österreich 9,5 Mio. Einwohner hat. Ab dann soll die
Bevölkerungsgröße aufgrund des Geburtenrückgangs wieder zurückgehen.
Bezgl. der Bevölkerungsentwicklung hat sich auch mein Freund EMK
Gedanken gemacht und mir seine Ansicht gemailt ->
EMK's
Geburtenstatistik-Erläuterung
08. Februar 2009 um 12:10 Uhr
Im Zuge einer kleinen Recherche bzgl. Rauchen
habe folgendes herausgefunden:
29%
der österr. Bevölkerung rauchen. Dem wollte ich genauer nachgehen, da ja
vermutlich 0 bis 15-jährige eher nicht zu den Rauchern gehören (ja ja ich
weiß, manche sind natürlich noch früher dran, aber ich gehe mal davon aus,
dass das die Ausnahme ist), habe ich nach einer Statistik gesucht, die die
Bevölkerung nach Alter aufteilt ... und gefunden:

Quelle:
Statistik Austria ->
www.statistik.at,
Grafik by XL
Ich hab mal die 0 bis 15-jährigen (1,3 Mio) von der Gesamtzahl
(8,3 Mio) abgezogen (= 6,9 Mio) und von dieser Zahl widerum die 29% der
Gesamtbevölkerung (2,4 Mio) minus gerechnet. Ergibt dann 2,4 Mio Raucher und
4,5 Mio Nichtraucher, womit der prozentuelle Anteil der Raucher (der 16+
altrigen) in etwa bei 34,8% liegt - ergo jeder 3. Erwachsene raucht.
Erschreckend finde ich aber vor allem, die in der Grafik
sichtbare Alters-Verteilung. Da sieht man eindeutig den Einbruch der
Geburtsraten. Die größte Bevölkerungsschicht ist zwischen 40 und 45 Jahren
alt! Wenn ich mir das jetzt (milchmädchenmässig) hochrechne, wird es in 40
Jahren nur mehr halb soviele 40-jährige geben und vermutlich gleich viele
80-jährige.
Das wollte ich noch genauer Wissen und hab nochmal bei der
Statistik Austria nachgeforscht ... die prognostizieren jedoch bis 2050 einen
Anstieg der Bevölkerung auf 9,5 Mio Menschen. Ich könnte mir das gerade noch
mit einer geringeren Alterssterblichkeit erklären und mit einer geringen
Zuwanderung, aber die Grafik, die ich dort gefunden habe, verstehe ich schon
wieder nicht ganz:

Den roten (und blauen) Strich hab ich eingefügt ... das wäre
meiner Vorstellung nach die Anzahlentwicklung der 0-jährigen Männer im Laufe
deren Lebens. Der blaue Strich zeigt, wo die heutigen 0-jährigen im Jahre
2050 wären. Wieso da die Statistik Austria von einem beträchtlichem Zuwachs (über
30% geschätzt) innerhalb der nächsten 43 Jahre ausgeht, ist mir nicht klar
... alleine mit der Zuwanderung kann das wohl bei unserer
Einwanderungspolitik nicht erklärt werden.
26. Jänner 2009 um 17:39 Uhr
Schwupsdiwupp und schon wieder ein Monat
vorbei. Viel passiert ... Neujahr, Eis-Rennen, Steuerprüfung,
Geburtstagsfeiern, uvm. s'Leben rennt und rennt. Wounsinn.
Mit Sohn Max letztes Wochenende Squash
gespielt ... will mich ja jetzt wieder körperlich auf Vordermann bringen ...
hoffe das gelingt. Motiviert bin ich bis in die Zehenspitzen :)
Auch die anderen Herausforderungen will ich
ernst angehen - zu tun gibt es also genug.
27. Dezember 2008 um 15:14 Uhr
Ich weiß ja, warum ich den ganzen Aufwand rund
um neue Computer so hasse. Bis ein System wieder auf dem Stand ist, wo man
sinnvoll damit arbeiten kann, vergehen gut zwei Tage. Diese verbringt man mit
Zusammenschrauben, Installieren und alte Kennwörter/Daten erheben. Grausam.
Alleine das Zusammenbauen von einem PC werde
ich mir in Zukunft gut überlegen. Da ich das jetzt ca. zwei bis drei Jahre
nicht mehr gemacht habe (zumindest nicht mit neuen Komponenten) gibt es dann
immer wieder Überraschungen. So zB. der Einbau eines Motherboards in ein
Gehäuse. Eh das einfachste Beispiel ... aber sehr bezeichnend - also das MB
muss man ja im Gehäuse festschrauben ... kleine Fitzelarbeit mit drei bis
acht Schrauben (je nachdem wie ordentlich man das machen will). Spätestens
nach dem Festziehen der letzten Schraube bemerkst du dann, dass die Blende fehlt
(das ist jene, die die Stecker und Anschlüsse hinten so schön umgibt) - also
alles wieder raus. Eh klar, war mir schon öfter passiert ... musste wohl
sein. Beim nochmaligen Reinschrauben denk ich nur dran, ja nix zu vergessen
... und weil ich mir eigentlich sicher bin, schraube ich es auch gleich ganz
ordentlich mit allen acht Schrauben an.
Es folgt die CPU-Installation ... ganz einfach
Hebel rauf, CPU rein, Hebel runter ... alles wie eh und je. Da die Dinger
aber heutzutage heißer werden, als noch vor ein paar Jahren, gibt es auch
größere Lüfter. Dieser Lüfter wird so eingebaut, dass man an diesen an der
Unterseite des MB gegenschrauben muss ... ja, richtig, also MB wieder
rausschrauben ^^
Aber noch mühsamer ist das ganze
Software-Zeugs ... vor allem wenn man versucht, ein anderes Betriebssystem
aufzusetzen ... also XP 64bit statt dem normalen XP 32bit ... und sich
letztendlich dazu entscheidet, doch beim alten zu bleiben.
Aber das funzt jetzt dafür sehr, sehr schnell
und macht Spass :)
25. Dezember 2008 um 01:45 Uhr
Frohe Weihnachten! Das schönste Geschenk hab
ich mir diesmal selber machen dürfen: einen neuen Computer ^^ ... ist
allerdings auch ein Teil meines Geburtstagsgeschenkes ... auf alle Fälle hab
ich jetzt lauter Einzelteile da liegen und werde mich dann bald daran machen,
ihn zusammenzuschrauben ... und in Wirklichkeit freu ich mich drauf wie ein
Kind :)
Diesmal habe ich mir auch wirklich viel Zeit
gelassen bei der Auswahl der Bestandteile - gustiert, nachgefragt,
Lesermeinungen gelesen, Preise verglichen, also so richtig richtig. Geworden
ist es ein nagelneuer Core i7, mit 2x1 TB Festplatten im Raid 0-Verbund, 4 GB
Arbeitsspeicher (vom Besten und bald - sobald günstiger - werden es dann 12
GB sein), Radeon-4850-Grafikkarte mit Zalman-Lüfter (da hab ich ein wenig
gespart, weil ich eh keine 3D-Spiele zocke), plus ein relativ teures
Mainboard mit allem schnick schnack (Stichwort OC) und einem neuen
Midi-Tower-Gehäuse. In drei Jahren ist das zwar schon wieder ein alter Hut,
aber jetzt freu ich mich mal aufs zusammenbauen. ^^
22. Dezember 2008 um 22:07 Uhr
Dass Weihnachten immer so ein bissl stressig
sein muss ... und jedes Jahr das gleiche. Wir warten immer bis zum letzten
Moment - mit allem. Naja, fast allem ... das aber dafür beständig. Der
einzige Vorteil daran ist, der richtige Vorbereitungs-Hype dauert nur
eineinhalb Tage, dann ist das Fest eh schon im Laufen und quasi gegessen.
Apropos gegessen ... nein, ich lass das. Hat
eh keinen Sinn. :)
Das
ist wie mit dem älter werden. Dauernd Thema und eigentlich nicht der Rede
wert. Ich werd es so machen, wie mit dem Rauchen. Einfach aufhören, weil ich
einfach nicht rauchen will. Punkt. Alles wäre so einfach, wenn ich immer auf
meinen Körper hören würde.
Ich hätte viel weniger geraucht, ich würde
jeden Tag weniger essen, würde regelmässig laufen gehen und hätte jeden Tag
Sex *ggg* (und nein, das ist keine Beschwerde!).
20. Dezember 2008 um 07:58 Uhr
Nun hab ichs beinander. 40 zusammenhängende
Jahre gelebt und .... irgendwie hab ich mir das früher anders vorgestellt.
Also so mit ca. 15 dachte ich, dass man mit 21 schon so ziemlich alles hat,
was man haben kann. Also Führerschein, Auto, Freundin, eigenes Geld, usw. und
irgendwie wars ja dann auch so - Auto und Führerschein hatte ich beständig,
Freundin und Geld nur sporadisch. Gar nicht so lang später hatte ich das
Thema Freundin auch abgehackt und geheiratet ... das Thema Geld ist mir aber
bis heute geblieben. Davon hat man irgendwie immer zu wenig. :D
Also blicke ich gespannt in die Zukunft und
... und mache mir gar keine großen Gedanken. Vor kurzem hab ich das erste Mal
Geländefahrten mit einer KX 250 unternommen und war schlechthin begeistert.
Begeistert genug mich zu einer Anmeldung für das Erzbergrennen hinreißen zu
lassen :) - ist eh nur der Prolog, den ca. 1500 halbwegs Gleichgesinnte in
Angriff nehmen werden.
Vor ein paar Jahren, war meine Abenteuerlust
ein bisschen leiser geworden, die Rückschritte aus dem großen Motorsport, die
Geburt meines zweiten Sohnes, Umstellungen im Beruf und vielleicht auch das
fortschreitende Alter sind die Gründe gewesen. Das lustige Kartfahren hab ich
mir erhalten aber generell hab ich das Gefühl, nicht so richtig gefordert
gewesen zu sein (mal abgesehen von den heurigen Ausflügen in die
Kartmasters-Kartrennen) - also rein körperlich, sportlicher Natur ... umso
mehr freut mich der kleine Muskelkater im Gesäß vom Moped (KX 250) fahren.
Richtig freut mich auch ein
Geburtstagsgeschenk - ein Solo-Fallschirmsprung - lässt meine Fantasie
Freudensprünge machen. Und irgendwie fühlt sich momentan alles so jung und
tatkräftig an, dass ich schon ganz zappelig auf die nächsten Events bin. How
ever ... so macht altern Spaß :)
11. August 2008 um 09:40 Uhr
Die richtige Urlaubszeit ist aus, nach Florenz
haben wirs nicht geschafft, dafür nach Lignano, Sölden, Innsbruck und
München. Dazwischen ein bisschen fotografieren am Wörthersee und in einem
burgenländischen Schloß. Das 24er in Saalfelden war witzig (persönlichen
Bericht siehe www.sportscar.at), zur Indoor-Kart-WM in Belgien bin ich nicht
gefahren, da das eben zeitlich nicht zu vereinbaren war. Nachdem dort die
Belgier einen echten Heimvorteil hatten, wären meine Erfolgsaussichten evtl.
eh nicht so toll gewesen ... aber wer weiß :)
Jetzt bleibt eine Menge Arbeit und eine
grundsätzliche Planung für einen Hausumbau sollte ich auch erstellen - ein
herausfordernder Weg mit seinem Partner "eins" zu werden.
:)Außerdem werde ich jetzt 20 Tage fasten, damit ich zu Schulbeginn wieder eine
tolle Figur hab ... und ich fang nicht erst morgen an (sonst heißts wieder
ich mach die "Morgen"-Diät).
In letzter Zeit denk ich wieder öfter an den
Notizblock - liegt wohl auch daran, dass ich mehr Zeit hab - nur leider bin
ich bei tieferen Gedankengängen meist weit weg vom PC, sodass ich, am
Computer zurückgekehrt nichts mehr von diesen weiß. Najo, vielleicht eh gut
so *g*
14. Juli 2008 um 15:13 Uhr
Ja, ich bin noch da. "Kleines"
Schreibloch ... naja, nicht so tragisch. Was tut sich? Genieße meine ersten
Sommerferien als Lehrer und hab trotzdem einiges zu tun. Aber das brauch ich
eh. Sonst ... jo ... nächstes Wochenende ist das 24er in Saalfelden, hoffe es
regnet endlich wieder mal. Eine weitere Woche drauf gibts noch ein 24er dort,
dann aber wohl ohne mich. Vielleicht werde ich an der Indoor-Kart-WM
teilnehmen, jucken würde es mich gewaltig. Aber zuerst gehts nach Florenz,
Saalfelden, Lignano, dann wieder heim und dann vielleicht nach Belgien zur
WM. Und gegen Ende der "Ferien" werde ich mal ausspannen und
vielleicht schon Haus umbauen. Also fad wird mir nicht. :)
24. März 2008 um 07:52 Uhr
Kleine Überraschung beim ersten Blick aus dem
Fenster: Weiße Ostern - auch nicht schlecht. Warum denk ich dann nur immer
gleich freudig ans Autofahren? :)
Die letzten Wochen begleiteten mich Gedanken
zum Rallyefahren, also selber aktiv zu fahren und war sogar einen
Rallye-Volvo testen. Allerdings ist es auch für ein kleines Projekt relativ
teuer und daher schieb ich das wohl noch weiter auf, auch wenn ich schon
knapp davor stand ... aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
Inzwischen war ich auf der Wiener
Motorsportmesse und hab mich u.a. in einem Ralyeautomaten gesetzt. Wär es nur
in echt auch so einfach ... einfach reinsetzen und fahren ... das wär fein.
Nur fliegen ist schöner. Ich hab da noch eine
alte Rechnung mit mir offen, ein unerfüllter Wunsch aus der Bundesheerzeit -
damals hab ich ja den Fliegertest gemacht und schon bestanden gehabt,
allerdings mit der Empfehlung mich zuerst einmal ein Jahr lang zu
verpflichten, damit aus mir ein gscheiter Soldat wird. Hab beim
Heeres-Psychologen wohl ein wenig zuviel meinen Freigeist raushängen lassen
... auf alle Fälle bin ich seither mit dem Virus infiziert, Pilot zu werden,
ist also schon fast ein Kindheitstraum. Ergo trag ich immer den Gedanken in
mir herum, einmal den Pilotenschein zu machen ...
Derweilen genieße ich mein Leben als Papa,
weil das einfach ururschön ist. Es macht das Leben gleich sowas von bunt und
wohlfühlend, dass ichs gar nicht beschreiben kann. Egal ob die 21-jährige
nach einem zu feuchten Abend Hilfe braucht, oder der 15-jährige rummault,
weil er wieder mal was unangenehmes tun muss, oder der 5-jährige halt doch
mal wieder nächtens vergisst aufs Klo zu gehen ... ich liebe das. :)
04. März 2008 um 03:43 Uhr
Genussvoller Morgen. Schon seit fast zwei
Stunden munter ... relaxe und arbeite. Frühstück und Computer, Musik von
Queen ... "Barcelona" wirkt um diese Zeit gleich nochmal stärker.
Komme mir momentan vor, als würde ich in einer
Dose sitzen, die gerade geschüttelt wird. Tag und Nacht zum Bersten gefüllt,
gestern abend mit Arian schlafen gegangen und um zwei Uhr wieder aufgestanden
um das zu tun, wofür ich am Abend nicht mehr die Zeit hatte. Um sechs gehts
dann wieder auf die Autobahn Richtung Wien (verdammt, nur mehr zwei Stunden!)
... dabei hatte ich da noch relativ viel Schlaf ... normal komm ich nur auf
drei bis vier Stunden.
Ab morgen bin ich dann wieder Schüler ...
Berufsreifeprüfung. Abendkurse. Gut, da hatte ich eh noch ein Loch ... ;-)
21. Jänner 2008 um 13:52 Uhr
Bevor wieder mal ein ganzes Monat vergangen
ist, schreib ich schnell ein paar Zeilen. Mein Mitteilungsbedürfnis hat,
scheints, einen gewissen Tiefpunkt erreicht. Was daran "Schuld"
ist? Ich hab andere Sachen zu tun und was ich so abseits tue, ist vielleicht
nicht so spannend. Außerdem bin ich jetzt viel weniger zu Hause und wenn ich
dann zu Hause bin eher müde und natürlich hab ich da auch andere
"Sorgen", als meinen Notizblock zu füllen.
Letztes Wochenende war ich auf der Wiener
Autoshow ... viele neue Autos, einige bekannte Gesichter aus der
Motorsport-Szene und noch mehr neue Autos. Eigentlich wie ein großer
Auto-Saloon ... gut wenn man sich ein neues Auto kaufen und die Konkurrenz
vergleichen will. Allerdings will ich mir kein neues Auto kaufen.
Ok, hat weniger was mit "wollen" als
mit "können" zu tun, aber egal. War trotzdem ganz witzig. In
Wirklichkeit interessieren mich diese ganzen Kübeln nicht, aber um am
Laufenden zu bleiben, ist das ganz gut gewesen. Die Edelautos von Ferrari und
Lamborghini usw. entlocken mir nicht mal ein Gefühl, evtl. noch die Preise -
da aber dann eher ein resignierendes. Allerdings ist es egal, ob ein Auto
40.000,- oder 260.000,- Euronen kostet. Ich verspüre nur große Langeweile. Was
anderes wäre es, wenn ich drin sitzen und damit fahren würde, aber das ist
dann eine andere Geschichte :)
Das interessanteste sind noch die neuen
Trends, Gimmicks und Präsentationsformen - die Menschen und das Rundherum
halt.
Aus der Ice-Drift-Challenge in Saalfelden wird
heuer wohl wieder nichts werden ... zu warm. Auch egal.
So genug der Wurschtigkeit ... möchte in den
nächsten Monaten wieder fiter und sportlicher werden, lustige Dinge tun und
auch wieder ein bissl Kartfahren. Und die Berufsreifeprüfung machen und die
Fotomeisterprüfung und was weiss ich alles. Fad wird mir also nicht werden.
Ältere Notizblockeinträge:
Einträge von Oktober 2006 bis
Dezember 2007
Einträge von Juni 2005 bis September 2006
Einträge von Oktober 2004 bis Mai 2005
Einträge von Mai bis September 2004
Einträge von Dezember 2003 bis April 2004
Einträge von Oktober bis November 2003
Einträge von Juli bis September 2003
Einträge von März bis Juni 2003
Einträge von November 2002 bis Februar 2003
Einträge von Juni bis Oktober 2002
Einträge von April bis Mai 2002
Einträge von Jänner bis März 2002
Einträge von November bis Dezember 2001
Einträge von August bis Oktober 2001
Einträge von Juni bis Juli 2001
Einträge von März bis Mai 2001
Einträge von November
2000 bis Februar 2001
Einträge von Mai bis
Oktober 2000
Einträge
von Dezember 1999 bis April 2000
Einträge von September bis
November 1999
Einträge von Juli bis
August 1999
Einträge von Juni 1999
Einträge vom April bis Mai 1999